Darum kfd!
Sie sind noch nicht Mitglied des größten deutschen Frauenverbandes?
Hier finden Sie gute Gründe, das sofort zu ändern!
Die kfd steht für…
- lebendigen Glauben: Frauen leben und entwickeln gemeinsam ihre Spiritualität.
- eine starke Gemeinschaft: Feiern und Aktionen festigen soziale Netzwerke.
- persönliche Entwicklung: Die kfd fördert die Qualifikation ihrer Mitglieder.
- eine einflussreiche Organisation: Die kfd setzt sich in Kirche, Politik und Gesellschaft für die Interessen von Frauen ein.
- Die Stimme jedes Mitglieds hat Gewicht: 500000 Frauen lassen ihre Stimme sprechen.
kfd - Imagebroschüre
"Ihre kfd - Mitten im Leben" (PDF-Dokument zum Herunterladen, Achtung: 3,4 MB)
Werden sie Mitglied in einer kfd Ortsgruppe!
Sie erklären Ihren Beitritt bei Ihrer kfd - Pfarrgruppe mit der beigefügten Beitrittserklärung. Sie können diese ausgefüllt bei ihrer kfd - Ansprechpartnerin vor Ort abgeben oder an unser kfd-Büro senden.
Beitrittserklärung
kfd - Mitglieder zahlen zur Finanzierung der verbandlichen Aufgaben einen Beitrag, der sich zusammensetzt aus Anteilen für die Pfarrgemeinschaft, für den kfd - Regionalverband, für den Diözesanverband und den Bundesverband.
Den aktuellen Mitgliedsbeitrag erfragen sie bei ihrer Pfarrgruppe. Jede kfd - Ortsgruppe legt ihren jährlichen Mitgliedsbeitrag eigenverantwortlich fest.
Jedes kfd - Mitglied erhält die
Mitgliederzeitschrift „Frau und Mutter“.
Wenn es für Sie nicht möglich oder wünschenswert ist, Mitglied einer bestehenden Ortsgruppe zu werden, wenden sie sich an unser kfd - Büro in Limburg.
Sie haben auch die Möglichkeit Einzelmitglied beim kfd - Diözesanverband in Limburg zu werden.
Wenden Sie sich an:
kfd Sekretariat in Limburg
Frau Fritz
Telefon: 06431 / 295 874
(bitte beachten sie unsere Bürozeiten)